Unter Bodenversiegelung versteht man das mehr oder weniger vollständige Abdecken des natürlichen Bodens durch Materialien, die weder Wasser noch Luft durchlassen. In der Schweiz werden pro Tag Flächen von mehr als vier Fussballfeldern versiegelt. Die versiegelten Flächen verhindern, dass Regenwasser im Boden versickern kann und heizen das örtliche Klima auf – im Sommer führt dies zu unangenehm hohen Temperaturen.
Die Klimaplattform startet ein Entsieglungsprojekt und will damit in Küttigen Beispiele finden und fördern, bei welchen unnötig versiegelter Boden entsiegelt und, je nach Situation, bepflanzt wird. Das können private Parkplätze, Strassen oder Höfe sein, Gartenplatten, die lockerer gesetzt werden, aber auch öffentliche Plätze und Strassen auf Gemeindegebiet, welche ohne negative Folgen entsiegelt werden können.
Die Entfernung von Asphalt und Beton auf solchen Flächen bringt viele Vorteile für uns Menschen und die Biodiversität:
Kennst du versiegelte Flächen, die entsiegelt werden könnten? Parkplätze, Hausvorplätze und Restflächen im Strassenraum brauchen nicht unbedingt Asphalt!
Helft mit, in Küttigen Flächen zu entsiegeln und Biodiversität zu fördern!
Auch das Naturama Aargau unterstützt Entsieglungsaktionen – mehr Infos hier.
Die erste Entsieglungsaktion der Klimaplattform fand am Freitag, 24. Februar 2023 statt. Dabei wurden im Dorfkern von Küttigen 20 m2 Asphalt entfernt und durch einen neuen Mergelbelag aufgewertet.